
Mentale Gesundheit durch gutes Hören
Großer Zufriedenheitscheck mit Verlosung anlässlich des Welttags des Hörens
Alljährlich am 3. März findet der Welttag des Hörens statt, ein gemeinsamer Aktionstag der Weltgesundheitsorganisation (WHO) und des Bundesverbandes der Hörsysteme-Industrie (BVHI). HNO-Ärzte, Hörakustiker, Kliniken, Chirurgen, Hörtrainer und viele mehr beteiligen sich aktiv daran, um die große Bedeutung einer guten Hörversorgung zu unterstreichen, darunter auch G&B Hörsysteme.
In diesem Jahr steht der Tag unter dem Motto „Mehr verstehen, mehr erleben“, denn Hören verbindet – und das ist die Voraussetzung für eine aktive Teilhabe am sozialen Miteinander. Wer gut hört, ist mental gesünder und empfindet mehr Lebensfreude, wie zahlreiche Studien belegen. Zum Beispiel sagen 97 Prozent der Hörgeräteträger, dass sich ihre Lebensqualität verbessert hat, seit sie ein Hörsystem nutzen, und 60 Prozent bedauern, sich nicht schon früher dafür entschieden zu haben.
G&B Hörsysteme führt vom 3. bis 21. März einen großen Zufriedenheitscheck unter Hörgerätenutzern durch, der die Wünsche und Erfahrungen der Betroffenen ermittelt, unabhängig vom verwendeten Fabrikat. Wer daran teilnehmen möchte, kann einfach kurz in einer der G&B Filialen vorbeischauen. Das gilt auch, wenn man kein Kunde ist. HNO Ärzte und Krankenkassen empfehlen ausdrücklich, sich an solchen Umfragen zu beteiligen, da die Ergebnisse unmittelbar zur Gewährleistung einer optimalen Hörversorgung beitragen.
Unter den Teilnehmenden verlosen wir:
1. Preis: Ein Präsentkorb mit leckerem Inhalt
2. Preis: Ein Warenwertgutschein über 50 €
3. Preis: Ein Buch mit Geschichten aus der Welt des Hörens
Die Bekanntgabe der Gewinner erfolgt bis zum 28. März 2025. Die Ergebnisse der Umfrage werden hier veröffentlicht.

Gutes Hören bedeutet mehr Lebensfreude
Je früher Höreinschränkungen erkannt werden, desto besser kann man sie behandeln.
Gemeinsam mit der Weltgesundheitsorganisation und zahlreichen Branchenpartnern veranstaltet der Bundesverband der Hörsysteme-Industrie jedes Jahr am 3. März den internationalen Welttag des Hörens. In diesem Jahr steht die Kampagne unter dem Motto „Das Leben gehört gehört!“, denn unsere Ohren sind 24/7 im Dauereinsatz. Gutes Hören ist nicht nur aus körperlicher Sicht wichtig: Eine unbehandelte Schwerhörigkeit kann auch psychische Folgen haben, etwa ein sinkendes Selbstwertgefühl oder ein steigendes Risiko für Depressionen.

Psychisch gesund zu sein, ist eine wichtige Voraussetzung für unser gesamtes Wohlbefinden. Was wenige wissen: Gutes Hören hat einen sehr positiven Einfluss auf unsere emotionale und mentale Verfassung, denn Hören verbindet und bedeutet Lebensqualität. Während externe Belastungen, wie Trauer, Sorgen oder Arbeitsstress nur begrenzt von uns beeinflussbar sind, können wir für unsere Hörgesundheit aktiv etwas tun.
Wer sich längere Zeit niedergeschlagen fühlt, schlecht schläft oder unter Konzentrationsproblemen leidet, sollte unbedingt einen Hörtest machen lassen. Möglicherweise sind ja Höreinschränkungen die Ursache für die Symptome. Der Test geht schnell und ist kostenfrei.
Der Welttag des Hörens ist ein guter Anlass, um sich bei uns persönlich beraten zu lassen. Das Leben gehört gehört!
Mit Mitteln des Europäischen Sozialfonds gefördert
Schaffung und Besetzung eines sozialversicherungspflichtigen Arbeitsplatzes
Wir freuen uns, dass wir mit Unterstützung durch die EU und das Land Niedersachsen den Arbeitsplatz für eine weitere Hörakustikerin in Bad Gandersheim schaffen konnten.

„Ich höre aufs Wort!
Frauchen weiß nur noch
nicht, auf welches….“